1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Die Angebote des Online Shop im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, im Onlineshop Waren zu bestellen.
Durch die Bestellung der gewünschten Waren im Internet gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Wenn Sie ein Artikel in den Warenkorb legen, Ihre Zahlungsdaten, E-Mail Adresse und Anschrift eingeben und auf den Button „kaufen” klicken, dann ist Ihre Bestellung bei uns angekommen und Sie sollen sofort eine Eingangsbestätigung per E-Mail erhalten. Diese Bestätigung stellt keine Annahme des Angebotes dar, sondern soll Sie nur über Ihre eingetroffene Bestellung informieren. Der Kaufvertrag kommt erst durch die Zusendung der von Ihnen bestellten Waren zustande.
3. Lieferung, Versandkosten, Codes
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich. Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschland. Wir liefern nicht an Packstationen. Alle Artikel werden umgehend, sofern im Lager verfügbar, ausgeliefert.
Sollte ein Artikel kurzfristig nicht verfügbar sein, informieren wir Sie per E-Mail über erwartende Lieferzeit, sofern uns eine Adresse von Ihnen vorliegt.
Ihre gesetzlichen Ansprüche bleiben unbeerührt.
Codes, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können, müssen nur im Online-Shop im angegebenen Zeitraum eingelöst werden. Promotion Codes können im Warenkorb im Feld "Gutscheincode eingeben" eingelöst werden.
4. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
Paypal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung dann an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Lastschrift
Um die Zahlung per Lastschrift durchführen zu können, geben Sie in einem Formularfeld Ihre Kontodaten ein. Die Auswahl der Zahlung per Lastschrift sowie die Eingabe der Kontodaten wird als Einzugsermächtigung gewertet.
5. Widerruftsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
7. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf.
9. Haftung
Gegenüber Unternehmern haften wir bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten nicht. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Kunden aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei uns zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
10. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist deutsch.
11. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und alternative Streitbeilegung
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit nicht zwingendes internationales Verbraucherschutzrecht entgegensteht. Der Gerichtsstand ist München, soweit nicht gesetzlich zwingend etwas anderes bestimmt ist.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
12. Gültigkeit der AGB
Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser AGB im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zu ändern. Bitte halten Sie sich über Aktualisierungen der vorliegenden AGB regelmäßig auf dem Laufenden.